• Email
  • Ihre Handelsvertretung
  • +49 (0)38823 5445-0
    • 🇩🇪 Germany
      • 🇺🇸 USA
      • 🇬🇧 UK
WIRE BELT DEUTSCHLAND HERSTELLER  VON METALLFÖRDERGURTEN UND FÖRDERANLAGEN
×
  • Home
  • Produkte
    • Alle Produkte Anzeigen
    • Metallfördergurte
    • Förderanlagen
    • Antriebskomponenten
    • Zubehör
  • Hilfe Center
  • Über Uns
    • Übersicht
    • News & Events
    • Wire Belt Geschichte
    • Unsere Firmenkultur und Mitarbeiter
    • Zertifikate & Dokumente
    • Karriere
    • Coronavirus / COVID-19
  • Kontakt
Wire Belt Geschichte

Wire Belt Geschichte

  1. Home
  2. Über Uns
  3. Wire Belt Geschichte

Geschichte der Wire Belt Company Osterloh GmbH

Weitere Details finden Sie hier

1874

Firmengründung

Firmengründung

Gründung des Unternehmens von Carl Osterloh in Kemberg (unweit Wittenberg) als Bau- und Kunstschlosserei.

1880

Wechsel des Standortes

Wechsel des Standortes

Der Betrieb wird nach Lübeck in die Hundestraße verlegt.

1897

Innovatives Schaffen

Innovatives Schaffen

Patentierung einer Rührwerk-Spezialkonstruktion, entwickelt von Alex Osterloh, dem ältesten Sohn von Carl Osterloh.

1904 — 1905

Erfolge stellen sich ein

Erfolge stellen sich ein

Großauftrag für eine komplette Herstellungsanlage für technische Fette mit täglicher Produktionskapazität von 2000 kg.

1918

Wechsel in die 2. Generation

Wechsel in die 2. Generation

Firmengründer Carl Osterloh stirbt. Bernhard Osterloh, der seit 1902 leitend im Unternehmen des Vaters tätig ist, übernimmt die Geschäftsführung, um die erfolgreiche Tätigkeit seines Vaters fortzuführen.

1945

Eintritt der nächsten Generation

Eintritt der nächsten Generation

Nach der Rückkehr aus dem Krieg steigen die beiden Söhne Bernhards in das Unternehmen ein. Siegfried Osterloh übernimmt die technische Leitung, während Jürgen Osterloh dem kaufmännischen Bereich vorsteht.

1949

75 Jahre Carl Osterloh

75 Jahre Carl Osterloh

Das Unternehmen feiert sein 75-jähriges Bestehen.

1955

Wechsel in die 3. Generation

Wechsel in die 3. Generation

Jürgen Osterloh übernimmt die Geschäftsführung. Sein Bruder Siegfried hatte bereits zuvor das Unternehmen verlassen.

1959

Wechsel des Standortes

Wechsel des Standortes

Der Betrieb wird innerhalb Lübecks von der Hundestraße in den Haler Ort, Ortsteil Schlutup, umgezogen.

1967

Herstellung von Metallfördergurten

Herstellung von Metallfördergurten

Die Herstellung von Stabgeflechtsgurten wird aufgenommen. Im Laufe der Jahre wird dieser Fertigungsbereich um Drahtösengliedergurte und Spiralgurte erweitert.

1983

"Industrielle Drahtverarbeitung Osterloh GmbH"

Der Bereich Drahtfördergurte wird als eigenständiges Unternehmen innerhalb der Osterloh Unternehmensgruppe aufgestellt.

1985

Fertigung von Anlagen

Fertigung von Anlagen

In den 1980er Jahren wird mit der Fertigung von Förderanlagen begonnen - neben der Herstellung von Metallförderbändern.

1988

Bedeutung der Geschäftsfelder

Mitte bis Ende der 1980er Jahre steigen Metallfördergurte zum wichtigsten Produktbereich des Unternehmens auf. Der Maschinenbau verliert an Bedeutung.

1993 — 1994

Spezialmaschinenfabrik beendet Geschäftstätigkeit

Das Geschäftsfeld der Osterloh Spezialmaschinenfabrik wird problematisch. Der Firmenbereich Maschinenbau beendet seine Geschäftstätigkeit.

1996

Vereinigung Wire Belt Amerika und Wire Belt England

Die bis dahin autark agierenden Unternehmen Wire Belt in den USA und in England unter die Leitung der Wire Belt Company of America wurden vereinigt.

1998

Übernahme durch Wire Belt

Jürgen Osterloh verkauft die Industrielle Drahtverarbeitung Osterloh GmbH an die Wire Belt Company Ltd. UK. Damit wird das Familienunternehmen Osterloh teil des Familienunternehmens der Familie Greer - der Wire Belt Gruppe.

1999

Produkteinführung Shuttle Conveyor

Produkteinführung Shuttle Conveyor

Der Shuttle Conveyor wird auf den Markt gebracht. Diese vielseitige Förderanlage ermöglicht eine Produktübergabe durch schnelle Zurückbewegung des Fördergurtes.

2002

Wire Belt UK - Standorterweiterung

Wire Belt UK eröffnet einen Anbau als Erweiterung der Produktions- und Lagerhaltungskapazität

2003

Produktions- erweiterung

Produktions- erweiterung

Die Fertigung in Deutschland wird um den Gurttyp Wabengurte erweitert.

2006

CompactGrid - neues Produkt

CompactGrid - neues Produkt

CompactGrid wird auf dem Markt eingeführt. Dieser Gurttyp wurde insbesondere für Knabberartikel entwickelt.

2006

Bester Arbeitgeber in New Hampshire, USA

Bester Arbeitgeber in New Hampshire, USA

Die Wire Belt Company of America wird vom New Hampshire Business Magazine zum Besten Arbeitgeber unter Kleinunternehmen gekürt. In der Fortsetzung geschah dies auch in 2007, 2009, 2010, 2011 und 2013.

2008

Lean & Green Award

Lean & Green Award

Wire Belt Amerika gewinnt den Lean & Green Award aufgrund Ihrer Umweltrichtlinien. 2011 geht dieser Preis nochmals an Wire Belt.

2008

Umfirmierung Osterloh

Umfirmierung Osterloh

Nach 10 Jahre Zugehörigkeit zur Wire Belt Gruppe ändert die Industrielle Drahtverarbeitung Osterloh GmbH ihren Namen in Wire Belt Company Osterloh GmbH.

2010

Wire Belt Amerika - Photovoltaik

Wire Belt Amerika - Photovoltaik

Wire Belt Amerika installiert eine 100kWp Photovoltaikanlage.

2011

Wire Belt England - Photovoltaik

Wire Belt England installiert eine 100kWp Photovoltaikanlage.

2011

Versa-Link - neues Produkt

Versa-Link - neues Produkt

Wire Belt Amerika führt Versa-Link als neues Produkt ein. Eine Besonderheit sind die ausgezeichneten Verbindungsquerstäbe, mit denen der Gurt in nur 30 Sekunden endlos gemacht werden kann.

2013

Vergrößerung Wire Belt Amerika

Vergrößerung Wire Belt Amerika

Wire Belt Amerika einen neuen Anbau, der Produktions- und Verwaltungsfläche um 25% erweitert.

2014

Neubau und Verlagerung Wire Belt Deutschland

Neubau und Verlagerung Wire Belt Deutschland

In der Nachbargemeinde Selmsdorf in Mecklenburg-Vorpommern baut Wire Belt Osterloh ein neues Gebäude. Das neue moderne und effiziente Gebäude ist nur 1,5 km vom alten Standort entfernt.

2014

Wire Belt Deutschland - Photovoltaik

Wire Belt Deutschland - Photovoltaik

Im Zuge des Neubaus wird eine 130kWp Photovoltaikanlage installiert.

Previous Next
Wire Belt Company Ltd
The Trusted Metal Conveyor Belt Manufacturer™
VERBINDE DICH MIT UNS
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
🇺🇸 USA Website besuchen
🇬🇧 UK Website besuchen
Kontaktinformation
Telefon
+49 (0)38823 5445-0
Fax
+49 (0)38823 5445-19
E-Mail
sales@wirebelt.de
Adresse
Wire Belt Company Osterloh GmbH
Ringstr. 20, 23923 Selmsdorf,
Germany
Zertifiziert nach ISO 9001:2015
Coming Soon
Wire Belt Company Osterloh GmbH
WireBelt    © 2021 Wire Belt Company Osterloh GmbH | Website Built and Powered by BoostOnline UK Group Ltd.
Boostonline Local Marketing